
Einfamilienhaus
Satteldach
5 Zimmer
122,31 m² Nutzfläche

a.154
Quadratisches Raumwunder
Details & Preise:
• 122,31 m² Wohn- und Nutzfläche
• 35° Dachneigung Satteldach
• 1,45m Kniestock im Dachgeschoss
Preis als Ausbauhaus
(inkl. Bodenplatte)
– nach Gebäude-Energie-Gesetz –
238.618,- €2
Preis technikfertig
(inkl. Bodenplatte)
– nach Gebäude-Energie-Gesetz –
333.743,- €1
Preis schlüsselfertig
(inkl. Bodenplatte)
– nach Gebäude-Energie-Gesetz –
362.209,- €1
Preis bezugsfertig
(inkl. Bodenplatte)
– nach Gebäude-Energie-Gesetz –
393.878,- €1
Hoher Wohnkomfort
Das clever geplante Einfamilienhaus eignet sich ideal für kleine Grundstücke und bietet trotz knapper Grundfläche einen extrem hohen Wohnkomfort.
Platzsparende Schiebetürelemente unterstützen die Weitläufigkeit im Wohn-, Ess- und Kochbereich. Zusätzliche Staufläche zaubert der Bereich unter der Treppe, der im Bedarfsfall auch abgetrennt werden kann.
Ausreichend Bewegungsfreiheit
Bei optionaler Ausführung mit Keller wandert der Technikraum ins Untergeschoss und es entsteht ein zusätzliches Gäste- oder Arbeitszimmer. Zudem kann das Gäste-WC alternativ mit einer Dusche ausgestattet werden.
Im Dachgeschoss sind die nach Süden ausgerichteten Kinderzimmer trotz geringer Außenmaße besonders großzügig bemessen. Auch das nach Osten gelegene Elternschlafzimmer ermöglicht genügend Bewegungsfreiheit und grenzt an das geschickt geplante Familienbad.
1 Die hier aufgeführten Preise gelten für Häuser nach dem Gebäude-Energie-Gesetz (GEG), inklusive 6,0 kWp Photovoltaikanlage.
2 Dieser Preis bezieht sich auf Ausbauhäuser nach dem Gebäude-Energie-Gesetz (GEG). Einige Gewerke müssen in Eigenleistung erledigt werden. Eine entsprechende Auflistung, welche Gewerke inkludiert sind und welche nicht, finden Sie hier: zur Aktionsseite.

Jetzt Haus konfigurieren
- Ökologische Holztafelbauweise
- Diffusionsoffene Wände bei unseren Fertighäusern
- Individuelle Hausplanung durch unsere Architekten

Besuchen Sie unser Musterhaus
Besuchen Sie uns in unseren Musterhäusern am Firmenstandort in Oberweissach oder in den Ausstellungen Stuttgart-Fellbach, Günzburg, Mannheim.