
Einfamilienhaus
Satteldach
6 Zimmer
150,32 m² Nutzfläche

e.117
Das klassische Einfamilienhaus
Das klassische Einfamilienhaus mit Satteldach und Satteldachquerbau bietet 150 qm Wohnfläche verteilt auf sechs Zimmer.
Offene Wohnräume
Der offene Wohnbereich mit Kamin und Frühstückstheke zur Küche bietet unterschiedliche Interaktionsflächen für die Familie sowie für Besucher und Gäste. Durch die L-förmige Anordnung der einzelnen Wohnzonen ist jeder Bereich für sich ohne abgetrennt zu sein. Der Satteldachquerbau durchbricht den ansonsten rechteckigen Grundkörper des Hauses und schafft im Erdgeschoss sowie im Dachgeschoss zusätzliche Wohnfläche.
Als weitere Planungsidee kann zum Beispiel im kleinen Erker eine Sitzbank integriert werden, auf der man den direkten Blick in den Garten genießen kann.
Auffallend sind die überwiegend geplanten bodentiefen Fenster, die eine freundliche und helle Wohnatmosphäre im Hausinneren schaffen.
Der lang gezogene Flur bietet Stellfläche für Schuh- und Garderobenschränke. Eine separate Speisekammer schafft noch einmal zusätzlich Stau- und Lagerraum. Ein Gäste-WC vervollständigt den Grundriss im Erdgeschoss.
Alle Ruheräume in einem Stockwerk
Im Dachgeschoss des Wohnhauses liegt das Elternschlafzimmer, zwei gleichgroße Kinderzimmer sowie das Badezimmer. Die eingezogene T-Wand erfreut sich großer Beliebtheit bei der Planung aktueller Bäder. Stirnseitig bietet die Wand ausreichend Platz zur Montage zweier Waschbecken und eines Spiegelschrankes. Durch die T-Wand ist die Toilette bei Betreten des Raumes nicht direkt einsehbar. Der Vorteil einer bodenebenen, offenen Dusche besteht darin, dass auf eine Glastür oder Duschvorhang verzichtet werden kann. Für entspannte Schaumbäder wurde des Weiteren eine Badewanne in die Planung aufgenommen.
Keller mit Möglichkeit zum Wohnen
Bei diesem Planungsentwurf wurde das Haus mit einem Wohnkeller ausgestattet. Ein Wohnkeller hat im Vergleich zu einem Nutzkeller eine höhere Raumhöhe. Außerdem gewinnt das Haus an Wohnfläche, was wiederum den Wiederverkaufswert erhöht. Diese Option bietet sich vor allem für Bauplätze am Hang an.
Vielfältige Nutzung des Untergeschosses
Das Untergeschoss kann so vielfältig genutzt werden. Eine Einliegerwohnung kann zur Vermietung in die Planung integriert werden, welche dann zusätzlich dazu beiträgt den Hauskredit zu tilgen. Hier wurde im Keller das Gästezimmer mit eigenem Dusch-Badezimmer untergebracht, welches sich in Zukunft aber auch als separates Jugendzimmer nutzen lassen würde. Ein weiterer Kellerraum sowie der Technik- und Hauswirtschaftsraum vervollständigen den Grundriss.

Jetzt Haus konfigurieren
- Ökologische Holztafelbauweise
- Diffusionsoffene Wände bei unseren Fertighäusern
- Individuelle Hausplanung durch unsere Architekten

Besuchen Sie unser Musterhaus
Besuchen Sie uns in unseren Musterhäusern am Firmenstandort in Oberweissach oder in den Ausstellungen Stuttgart-Fellbach, Günzburg, Mannheim.