
Einfamilienhaus
Satteldach
7,5 Zimmer
143,81 m² Nutzfläche

e.147
Familienhaus in Holz verpackt
Das Einfamilienhaus wurde mit einer kompletten Holzverschalung geplant. Durch den hohen Kniestock im Dachgeschoss des Hauses ist Wohnen auf zwei Vollgeschossen möglich. So verteilen sich im Hausinneren 143 qm Wohnfläche auf 7,5 Zimmer und bieten auch Familien mit bis zu vier Kindern viel Platz.
Problemloses Wohnen im späten Alter
Im Eingangsbereich befindet sich eine kleine Garderobennische für Jacken und Schuhe sowie das Gäste-WC. Gegenüber der Haustür liegt der Hauswirtschaftsraum mit Platz für Waschmaschine und Trockner. Rechter Hand liegt das Elternschlafzimmer mit Ankleide sowie angrenzendem Badezimmer. Bei der Planung des Badezimmers wurde eine T-Wandkonstruktion integriert. Stirnseitig wird der Platz für zwei Waschbecken genutzt. Dahinter verstecken sich die Toilette sowie eine bodenebene Walk-in Dusche. Durch die Planung von Schlaf- und Badezimmer im Erdgeschoss ist auch das Wohnen auf einer Ebene zu einem späteren Zeitpunkt problemlos realisierbar.
Direkter Gartenzugang
Der offene Wohnbereich mit Treppenaufgang ins Dachgeschoss liegt linker Hand vom Eingangsbereich. Die offene Küche schließt sich nahtlos an das Esszimmer an. Über das Wohnzimmer lässt sich der direkte Zugang in den Garten realisieren. Der zentral geplante Kamin bringt vor allem an kalten Tagen noch einmal mehr Gemütlichkeit in das Einfamilienhaus.
Im Dachgeschoss befinden sich vier weitere Räume, welche als Kinderzimmer, Arbeitszimmer oder Gästezimmer genutzt werden können. Ebenso wurde bei der Grundrissplanung ein weiteres Badezimmer für die Kinder und Gäste eingeplant. Das kleine Badezimmer im Dachgeschoss wurde mit einem Waschbecken, einer Dusche sowie einer Toilette geplant.
Lichtdurchflutende Leseecke
Schönes Detail ist der weitläufige, lichtdurchflutete Galeriebereich. Vor allem für kleine und große Leseratten lässt es sich hier prima entspannen und ein Buch schmökern. Optional kann anstatt der bodenebenen Verglasung auch ein Panoramafenster mit Sitzbank geplant werden. Des Weiteren könnte auch ein zusätzlicher Raum, wie zum Beispiel ein kleines Arbeitszimmer, umgesetzt werden.
Separierter Kellereingang
Für das Untergeschoss wurde angenommen, dass der Neubau auf eine bestehende Teilunterkellerung gesetzt wird. Der Keller wurde durch eine Bodenplatte über die komplette Grundfläche des Wohnhauses ergänzt. Das Untergeschoss ist über eine außenliegende Kellertreppe zu erreichen.

Jetzt Haus konfigurieren
- Ökologische Holztafelbauweise
- Diffusionsoffene Wände bei unseren Fertighäusern
- Individuelle Hausplanung durch unsere Architekten

Besuchen Sie unser Musterhaus
Besuchen Sie uns in unseren Musterhäusern am Firmenstandort in Oberweissach oder in den Ausstellungen Stuttgart-Fellbach, Günzburg, Mannheim.